April 10, 2025 | MedTech and Life Sciences

Vom Lebensmittelverkauf zur Life-Science-Karriere: Warum wir mehr Quereinsteiger willkommen heißen sollten

Ein Wechsel mit Hürden – und Chancen

Vor Kurzem habe ich mit einer tollen Kandidatin gesprochen. Sie war deutschlandweit im Vertrieb von Lebensmitteln unterwegs, hat verschiedene Branchen bedient und dabei beeindruckende Erfolge erzielt. Ihr Wunsch? Der Wechsel in den Vertrieb von Life-Science-Produkten.

Doch obwohl sie jede Menge Verkaufs- und Branchenkenntnisse mitbrachte, stieß sie immer wieder auf das gleiche Problem: Viele Unternehmen erwarten zwingend einen wissenschaftlichen Hintergrund. Dabei war sie engagiert, lernwillig und hatte das gewisse Etwas, das erfolgreiche Sales-Persönlichkeiten ausmacht.

Vom Lebensmittelverkauf zur Life-Science-Karriere: Warum wir mehr Quereinsteiger willkommen heißen sollten

Ein offenes Mindset macht den Unterschied im Life-Science Recruitment

Zum Glück kenne ich ein Unternehmen, das bei solchen Themen nicht nur in schwarz-weiß denkt. Ein Anbieter von Laborverbrauchsmaterialien suchte eine Vertriebspersönlichkeit für das Rhein-Main-Gebiet. Der verantwortliche Hiring Manager war selbst ein Quereinsteiger und weiß aus eigener Erfahrung, dass man auch ohne Laborerfahrung einen fantastischen Job machen kann. In der Vergangenheit habe ich bereits mehrere Quereinsteiger in sein Team vermittelt – alle mit großem Erfolg. Warum also nicht wieder?

Life-Science: Neues Terrain, gleiche Skills – und jede Menge Potenzial

Sie bekam den Job – und ich bin überzeugt, dass sie eine ausgezeichnete Ergänzung für das Team sein wird. Quereinsteiger bringen oft frische Perspektiven mit, sind flexibel und bringen bewährte Vertriebsfähigkeiten in neue Umgebungen. Natürlich verstehe ich die Bedenken: Ein wissenschaftlicher Background kann den Einstieg erleichtern und schnelleres Onboarding ermöglichen. Aber Persönlichkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, wiegen oft schwerer als jede Fachausbildung.

Recruitment: Zeit für einen Perspektivwechsel?

Sollten wir nicht alle ein bisschen offener für Quereinsteiger im Life-Science-Vertrieb sein? Angesichts des aktuellen Arbeitskräftemangels kann es sich kaum ein Unternehmen leisten, großartige Talente auszuschließen. Fachwissen lässt sich erlernen – aber Verkaufstalent, Motivation und Kundenverständnis? Das bringt man mit oder eben nicht. Wer auf Persönlichkeit setzt und bereit ist, in die Entwicklung neuer Talente zu investieren, wird oft mit loyalen, leistungsstarken Mitarbeitenden belohnt. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Hiring-Philosophie ein wenig anzupassen.

About the Author

ALEX MALE

Specialist Recruitment Consultant

After graduating in German and Spanish Language from the University of York in 2021, I found my passion in Life Sciences, focusing on the DACH, Iberian and Middle Eastern markets.

I love connecting great talent with companies where they can thrive— seeing candidates grow and businesses elevate is truly rewarding.

Which roles do I recruit? Sales, marketing, R&D, Engineering and Software. Exciting!

April 10, 2025 | MedTech and Life Sciences